Windows 10-Ende – jetzt handeln!

Sollten Sie noch nicht auf Windows 11 umgestiegen sein, sind folgende Informationen sehr relevant für Sie. Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025.

 

Ab diesem Datum wird es weder Sicherheitsupdates noch technischen Support geben, was potenzielle Risiken für Sicherheit und Stabilität Ihrer IT mit sich bringt. Zwar soll es weiterhin kostenpflichtige Hotfixes des Herstellers geben, allerdings wird das Betriebssystem nicht mehr weiterentwickelt.

Der Nachfolger Windows 11 bietet zahlreiche moderne Sicherheitsmechanismen, die speziell auf die heutigen Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz ausgerichtet sind. Dazu gehören:

  • Erweiterte Schutzfunktionen wie Virtualization-Based Security (VBS) und Hypervisor-Protected Code Integrity (HVCI), die vor modernen Bedrohungen wie Ransomware und Zero-Day-Exploits schützen.
  • Sicherer Systemstart und Trusted Platform Module (TPM 2.0) für eine erhöhte Datensicherheit und Schutz vor unbefugtem Zugriff.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates, um Ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Hardwarebasierte Sicherheitsanforderungen helfen dabei, heutige strenge Datenschutzbestimmungen einzuhalten und passen hervorragend zu Standards wie der DSGVO.

Um Ihnen den Übergang auf Windows 11 so reibungslos wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen unsere umfassende Unterstützung an:

  • Hardware-Beratung: Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, ob Ihre bestehende Hardware mit den Anforderungen von Windows 11 kompatibel ist oder ob eine neue Ausrüstung sinnvoll wäre.
  • Finanzierungskonzepte: Falls größere Neuanschaffungen nötig sind, unterstützen wir Sie dabei, eine passende Lösung innerhalb Ihres Budgets zu finden. Aktuell bieten wir im Rahmen einer Sonderaktion zusammen mit unserem Leasingpartner eine d3-monatige kostenfreie Startphase sowie günstige Leasingraten an.
  • Kompatibilitätsprüfung Ihrer Branchensoftware: Wir überprüfen außerdem, ob Ihre geschäftskritischen Anwendungen reibungslos mit Windows 11 zusammenarbeiten. Sollte eine Inkompatibilität bestehen, nehmen wir auf Wunsch Kontakt zu Ihrem Fachdienstleister auf.
  • Beratung zur Lizenzierung: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Lizenzierung für Ihr Unternehmen.
  • Umzug: Gerne richten wir Ihre neue Hardware ein und berücksichtigen dabei Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche.

Wir empfehlen, frühzeitig mit der Planung des Umstiegs auf Windows 11 zu beginnen. So vermeiden Sie Unterbrechungen im Geschäftsbetrieb und schließen Sicherheitsrisiken rechtzeitig aus. Auch im Hinblick auf Hardwareverfügbarkeit zum Ende von Windows 10 empfiehlt sich schnelles Handeln.Kontaktieren Sie uns gerne, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Umstellung zu unterstützen und Ihnen den optimalen Schutz und die beste Performance Ihrer IT-Infrastruktur zu ermöglichen.

Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.